Die CO2-Abgabe soll Menschen motivieren, zu fossilfreien Heizungen zu wechseln. Aber wie hoch wird diese Abgabe sein? Wie viel könnte sie einen in 20 Jahre kosten? Das kann zwar nur ungefähr gesagt werden, aber auch ungefähre Aussagen gibt es bisher nicht. Deswegen der CO2-Kostenrechner:
Hier gehts zum CO2-Kostenrechner
Du brauchst nur Deine Heizkostenabrechnung, gibst 3 Informationen ein, und schon bekommst Du eine Prognose. Und wie viele Tonnen CO2 das sind, erfährst Du auch noch. Der Kostenrechner ist von Expert*innen überprüft und verwendet offizielle Daten. Erste Erfahrungen zeigen: Leute lassen sich motivieren, auf erneuerbare Energien umzusteigen, und sie bekommen eine bessere Meinung von „Habecks Heizungsgesetz“. Der Arbeitskreis Klima bei den Grünen hat ihn entwickelt. Wir als Fraktion setzen uns dafür ein, dass auch die Stadt Tübingen ihn in ihrer Beratung nutzt.
Kontakt: AK-Klima@gruene-tuebingen.de
Verwandte Artikel
Herzlich willkommen, Pauline!
Wir freuen uns sehr, Pauline-Sophie Dittmann als neues Mitglied in der Gemeinderatsfraktion AL/Grüne Tübingen begrüßen zu dürfen. Ihr Engagement gilt besonders den Themen Gleichstellung, Integration und Klimaschutz. Wichtig ist ihr dabei,…
Weiterlesen »
Die neue AL Website
Die Alternative und Grüne Liste Tübingen hat jetzt eine eigene Website und ist nach vielen Jahren nicht mehr eine Unterseite der AL/Grünen Gemeinderatsfraktion. Übergangsweise werden die bisherigen Inhalte der Alternativen und Grünen…
Weiterlesen »
Bauen im Kreislauf
2. Fachtag Ökologisches Bauen mit Vorträgen und DiskussionSamstag, 24. Februar 2024 – 14 – 18 Uhr – Mensa Uhlandstraße
Weiterlesen »