Gärten sind wichtig für die Menschen in der Stadt. Wir wollen, dass möglichst viele Menschen in Tübingen die Chance bekommen, sich im Garten zu betätigen. Hier können sie ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen, hier können sie sich erholen. Sie können Mühsal und Freude beim Säen, Pflegen und Ernten erleben. Das ist insbesondere für Kinder eine wichtige Erfahrung. Achtsam bewirtschaftete Gärten können außerdem zur Biodiversität beitragen.
Viele Menschen in Tübingen wünschen sich ein Gartengrundstück. Jedoch sind derzeit die städtischen Grundstücke fast alle vergeben. Nur wenige, eher schwierige Grundstücke sind noch zu haben. Wir möchten anregen, dass die Stadtverwaltung weitere für Gartenbau geeignete Grundstücke identifiziert und bereitstellt. Das wäre ein Beitrag zum Wohlbefinden und zur Gesundheit der Tübingerinnen und Tübinger.
Wir bitten die Stadtverwaltung, zu untersuchen, wo und wie sie weiteren Interessierten in der Stadt Gärten oder Gütle zur Pacht anbieten kann. Sie möchte auch auf sonst geeignete Weise dazu beitragen, dass mehr Menschen ein Gartengrundstück in Tübingen bewirtschaften können.
Hier unser Antrag Gärten für Tübingen von Bernd Gugel, Dieter Zeller und Susanne Bächer
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreditausfallbürgschaft durch die Stadt
Unser Antrag um Baufinanzierungen zu sichern Die Stadt Tübingen unterstützt mit Kreditausfallsbürgschaften Bauprojekte, deren Realisierung aktuell durch den Ausfall der KfW-Kredite und KfW-Zuschüsse bedroht ist. Unterstützt werden Wohnprojekte von Baugruppen,…
Weiterlesen »
Anzeige von Mietwucher
Wir beantragen: Die Verwaltung möge prüfen, ob sich insbesondere im Internet überhöhte Mietangebote für Objekte in der Stadt Tübingen finden. Im Falle von Mietwucher (Mietzins liegt 50% über der ortsüblichen…
Weiterlesen »
Mehr Bäume für ein besseres Klima in der Stadt
„Ausbau 1000 Bäume Programm“ Die Verwaltung baut das 1000 Bäume Programm, bei dem bisher ausschließlich auf öffentlichem Raum neue Bäume gepflanzt wurden, auf Privatflächen aus. Grundstückseigentümer im innerstädtischen Bereich sollen…
Weiterlesen »