Die Mittwochspalte vom 8. Januar 2020 von Krishna-Sara Helmle im Schwäbischen Tagblatt
Ein neues Jahrzehnt, ein neues Jahr – Jubiläumsjahr. Wir feiern 10 Jahre Erklärung von Barcelona. Bei der Erklärung von Barcelona geht es darum wie Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft sich verändern sollen, damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigt teilhaben und sich einbringen können.
Vor 10 Jahren hat die Universitätsstadt Tübingen diese Erklärung unterschrieben und sich damit verpflichtet, die darin enthaltenen Forderungen nach Barrierefreiheit und Beteiligung umzusetzen. Eines der in der Stadt am besten sichtbaren Ergebnisse ist der Umbau der Bushaltestellen mit erhöhtem Bordstein, der barrierefreies Einsteigen ermöglicht.
Inklusion betrifft alle Lebensbereiche. Wir haben deshalb beantragt, dass die Webseite der Stadt Tübingen in Leichte Sprache übersetzt wird.
Als Fraktion sind uns dieses Jahr zwei Bereiche besonders wichtig: Arbeiten und Bildung. Im Bereich Arbeit hat sich der städtische Beauftragte für Senioren und Inklusion, Uwe Seid, vorgenommen, in Tübingen zehn Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu schaffen. Er sucht dafür Kontakt zu Firmen und Einrichtungen, die das ermöglichen wollen. Wir werden dieses ehrgeizige Ziel bestmöglich unterstützen, sowohl im Gemeinderat als auch im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung.
Im Bereich Bildung arbeitet ein Team von Fraktionsmitgliedern von AL/Grüne und SPD zusammen daran, dass inklusive Bildung in Grundschulen, weiterführenden Schulen und in der Erwachsenenbildung noch selbstverständlicher wird. Wir finden den Ansatz, dass Kinder mit und ohne Einschränkungen gemeinsam in die Schule gehen, sehr gut. Dieser Ansatz fußt auf zwei Säulen: zum gestalten sonderpädagogisch ausgebildete Lehrkräfte den Unterricht mit, zum anderen gibt es für die Inklusionskinder Schulbegleiter. Allerdings haben wir schon festgestellt, dass die Mittel (Geld und Material) nicht ausreichen. Das schauen wir uns im interfraktionellen Team genauer an, um diese Situation verbessern zu können.
10 Jahre Erklärung von Barcelona sind ein Grund zum Feiern und ich wünsche mir, dass Inklusion über das Jubiläumsprogramm hinaus selbstverständlich wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtfest und Ausländerbehörde
von Beate Kolb Unsere Vereine waren wie immer die Gastgeber und haben den Besucher und -innen ein Erlebnis voller Vielfalt und Spass geboten. Ob es nun die Musik, Kampfkunst,Tanz aus aller…
Weiterlesen »
Welche Hürden
von Krishna-Sara Helmle Welche Hürden und Barrieren gibt es in der Weststadt? Diese Frage stand im Zentrum des Stadtteilspaziergangs am vergangenen Samstag, zu dem Aktive der BI Weststadt, des Forums…
Weiterlesen »
Eine gute Kinderbetreuung ist wichtig
Sie ermöglicht Kindern eine frühpädagogische Bildung, sie ermöglicht ihren Eltern berufliche Teilhabe und sichert Existenzen, sie steht für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für Chancengerechtigkeit. Gerade auch für Frauen….
Weiterlesen »