Die AL/Grüne Mittwochspalte von Asli Kücük in Schwäbisches Tagblatt Tübingen vom 12. Juni 2019
Noch einmal wollen wir an dieser Stelle sagen: Vielen Dank Tübingen für dieses großartige Wahlergebnis! Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Bürger*innen, bei den Kandidat*innen und bei allen Helfer*innen.
Sehr gerne und mit Verantwortungsbewusstsein nehmen wir das Wahlergebnis an und freuen uns auf die Gemeinderatstätigkeit in den nächsten fünf Jahren.
Tübingen ist attraktiv und soll es auch weiterhin bleiben. Die Stadtgesellschaft ist offen, vielfältig und tolerant. Das Angebot an Kultur und Bildung ist breit, das bürgerschaftliche Engagement ist groß und die Stadt tut viel für die sozial Schwachen über ihre gesetzlichen Pflichten hinaus. Und schließlich – die ökologische Lebensqualität ist hoch. All diesen Bereichen und den dazugehörigen Aufgaben werden wir uns weiterhin
verantwortungsvoll widmen.
Jahr für Jahr senken wir die CO2-Emissionen pro Kopf und wollen diese weiterhin minimieren. Es ist wichtig, dass wir hierfür Stadt und Land zusammendenken und ein ÖPNV-Angebot schaffen, das auch für das Umland ohne Umsteigen das Erreichen aller Ziele wie Arbeitsplatz, Bildung und Kultur ermöglicht.
Ebenso wichtig ist es, dass wir in der Stadt bezahlbaren
Wohnraum schaffen. Mit dem Programm Fairer Wohnen und mit der Stärkung der GWG wollen wir das erreichen.
Weiterhin Gleichstellung:
Auf Initiative der Fraktion AL/Grüne hat die Stadtverwaltung die „EU-Charta für die Gleichstellung der Geschlechter auf kommunaler und regionaler Ebene“ unterzeichnet. Wir unterstützen die
Stadtverwaltung bei der Entwicklung des dazugehörigen Aktionsplans und bei mehr Gender Budgeting.
Wir setzen uns für Gleichberechtigung in der Gesellschaft und in Tübingen ein. Niemand soll aufgrund von Geschlecht, Aussehen, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter, Religion oder Einkommenssituation diskriminiert werden.
Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit in unserer neu
aufgestellten Fraktion, mit den anderen Fraktionen im Gemeinderat und mit der gesamten Bürgerschaft.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weil nichts einfach weg ist
Ich wünsche mir, dass die Verpackungssteuer bleibt, denn sie erfüllt mir drei Wünsche auf einmal, schreibt Asli Kücük Erstens verschönert die Verpackungssteuer unser Stadtbild, denn sie sorgt dafür, dass wir weniger…
Weiterlesen »
Bauen – Wohnraum dem Markt entziehen!
Christian MickelerFür Bauplätze werden 1100€/qm verlangt. Nicht an den Champs Élysées, sondern in Hagelloch. Hört sich skandalös und sittenwidrig an, ist aber ganz normale Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage. Der Markt…
Weiterlesen »
Erschreckende Wassergewalt
geschrieben von Bernd Gugel – Schwäbisches Tagblatt Tübingen Der Jahreswechsel ist Anlass zum Rückblick und Ausblick. Was war, was kommt? Keine Angst, ich schreibe jetzt nichts zu dem was alle…
Weiterlesen »