von Beate Kolb
Unsere Vereine waren wie immer die Gastgeber und haben den Besucher und -innen ein Erlebnis voller Vielfalt und Spass geboten. Ob es nun die Musik, Kampfkunst,Tanz aus aller Welt auf den Bühnen und leckeres Essen an den Ständen war, trotz heißer Temperaturen zog es viele Menschen auf das Stadtfest, und die gute Laune war überall spürbar. Dieses Fest haben wir den Vereinen und ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu verdanken. Musikvereine, Sportvereine, Kulturvereine und soziale Vereine oder Initiativen, sie ermöglichen dieses Fest.
Dafür und für vieles mehr bin ich dem Ehrenamt dankbar. Nicht zu vergessen an dieser Stelle die sehr gute Arbeit der Stadtverwaltung, die das Fest koordiniert und den Vereinen die nötige Unterstützung bietet. Eine Willkommenskultur für alle, die nicht beispielhafter sein könnte!
Als Gemeinderätin und jahrelang aktive Frau im Asylzentrum weiß ich, dass ehrenamtliches Engagement in Zeiten von Fachkräftemangel nicht immer einfach ist. Sei es Trainingseinheiten in Sportvereinen zu organisieren oder Menschen zum Thema Hitzeschutz zu informieren, oder AKs in der Flüchtlingsarbeit auf die Beine zu stellen. Das Ehrenamt gestaltet das soziale und kulturelle Leben maßgeblich mit.
Für mich als aktive Frau im Asylzentrum ist die Unterstützung von Geflüchteten aktuell nicht so einfach, da wir in unserer Ausländerbehörde ebenfalls Fachkräftemangel haben. Gleichwohl arbeitet das dortige Team mit großem Einsatz die Anträge der Besucherinnen ab. Die Wartezeiten für Termine, die Bearbeitungszeiten für Anträge oder Bewilligung von Arbeitspapieren, vieles dauert lange und die ehrenamtlichen Unterstützerinnen müssen sich wie die Menschen, die sie unterstützen, in Geduld üben.
So hoffe ich, dass hier die überarbeitete Organisationsentwicklung bald greift und sowohl den Mitarbeitenden in der Ausländerbehörde als auch den Ehrenamtlichen, aber vor allem den Menschen, die hier ankommen, besser hilft. Eine Stabilisierung in diesem Bereich bedeutet eine Stabilisierung der Lebens- und Arbeitssituation der neuen Mitbürgerinnen und ist wichtig für unsere Stadt.
Auch wir als AL/Grüne Fraktion bleiben dran und setzen uns mit aller Kraft für eine Verbesserung ein. Wir wünschen den Mitarbeiterinnen in der Stadtverwaltung viel Erfolg bei ihrem Veränderungsprozess.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Welche Hürden
von Krishna-Sara Helmle Welche Hürden und Barrieren gibt es in der Weststadt? Diese Frage stand im Zentrum des Stadtteilspaziergangs am vergangenen Samstag, zu dem Aktive der BI Weststadt, des Forums…
Weiterlesen »
Eine gute Kinderbetreuung ist wichtig
Sie ermöglicht Kindern eine frühpädagogische Bildung, sie ermöglicht ihren Eltern berufliche Teilhabe und sichert Existenzen, sie steht für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für Chancengerechtigkeit. Gerade auch für Frauen….
Weiterlesen »
Ausblick 2023
Jonas Kübler schreibt über Fachkräftemangel und anderes In diesem Monat debattiert der Gemeinderat strukturelle Änderungen der Betreuungszeiten für Kinder. Eine Maßnahme, um Eltern trotz eklatantem Fachkräftemangel mehr Planungssicherheit zu bieten….
Weiterlesen »