Wir haben noch elf Jahre Zeit um den Energieverbrauch in unserer Stadt vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Obwohl die Universitätsstadt Tübingen beim Klimaschutz bereits seit einigen Jahren eine Vorreiterrolle einnimmt, ist klar, dass das bisherige Tempo bei weitem nicht ausreicht. Diese Erkenntnis wird bei der Lektüre des vorgelegten Entwurf mehr als klar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Resolution zur Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Stellungnahmen, Demos und jetzt diese Resolution. Bringt das was, ist das nicht nur Symbolpolitik? Während wir hier heute Abend sehr privilegiert im Warmen sitzen und über kommunalpolitische Themen debattieren, wird…
Weiterlesen »
Die Radbrücke West wird gebaut
Christoph Lederle sagte, „Die Radbrücke West ist ein wichtiger Beitrag, um den Fahrradverkehr in Tübingen attraktiver zu machen. Die sehr zeitraubenden Stopps an der oft und lange geschlossenen Bahnschranke sowie der…
Weiterlesen »
Änderung der Parkgebührensatzung
von Christoph Lederle – 16. Dezember 2021 im Gemeinderat Eine Stadt, die kostenfreies Parken auf öffentlichen Flächen ermöglicht, subventioniert den privaten PKW-Verkehr. Diese Subventionierung, die aus Zeiten stammt, als städtische Grundstücke…
Weiterlesen »