Wir haben noch elf Jahre Zeit um den Energieverbrauch in unserer Stadt vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Obwohl die Universitätsstadt Tübingen beim Klimaschutz bereits seit einigen Jahren eine Vorreiterrolle einnimmt, ist klar, dass das bisherige Tempo bei weitem nicht ausreicht. Diese Erkenntnis wird bei der Lektüre des vorgelegten Entwurf mehr als klar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Ziel Klimaneutralität – Das Beispiel Tübingen“ – Webtalk
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg zum Klimaschutz: GermanZero, die deutsche Klimaschutzorganisation, unterstützt bundesweit engagierte Bürger*innen, sich in ihren Städten und Kommunen für Klimaneutralität einzusetzen. Eine Vorreiterrolle in…
Weiterlesen »
Klimaschutzoffensive
Die Stellungnahme von Jonas Kübler am 22. Oktober 2020 im Gemeinderat Ein paar Vorbemerkungen: Eigentlich hätten wir das vorgelegte Programm heute beschließen sollen. Leider hat am Montag die Sitzungstechnik versagt,…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer – SPD, CDU, FDP, Tü-Liste.. verschieben
Die Tübinger Straßen, Plätze und Grünzonen (Anlagenpark, Österberg, Platanenallee) sind immer stärker vermüllt mit Verpackungen von to-go-Speisen (Pizzakartons, Nudelboxen, Salatverpackungen,…) und to-go-Kaffeebechern. Die Kosten für die Stadtreinigung und die städtische…
Weiterlesen »