von Bernd Gugel zur Grundsteuer
Niemand beschwert sich, weniger zu zahlen, aber etliche beschweren sich mehr zahlen zu müssen!
Im Gemeinderat bekommen wir aktuell etliche Klagen von Grundbesitzern, weil sie im neuen System mehr Grundsteuer zahlen müssen. Ich bin Eigentümer und ich muss jetzt weniger zahlen. Darum schreibe ich diesen Leserbrief stellvertretend für viele schweigende Wenigerzahler.
Das alte Grundsteuersystem hat das Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Die Berechnung basierte auf einer völlig veralteten Datengrundlage und war deshalb ungerecht.
In Baden-Württemberg wurde ein neues System eingeführt, das seit 2025 gilt. Größe und Alter des Gebäude spielt keine Rolle mehr, was zählt, sind Fläche und Lage des Grundstücks.
Weil das Gugel-Haus auf einer kleinen Fläche steht, bezahle ich jetzt nur noch 226 Euro anstelle von 329 Euro im Jahr.
Andersherum trifft’s die Leute, die ein sehr großes Grundstück mit einem kleinen Haus besitzen. Durch das verfassungswidrige alte System haben diese jahrzehntelang wenig Grundsteuer gezahlt und klagen jetzt über die deutliche Erhöhung. Für die Stadtkasse sind die Steuereinnahmen in etwa dieselben wie zuvor, da die Stadt den Hebesatz deutlich reduziert hat.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bauen, Pflegen, Sanieren für den Tübinger Sport
AL/Grüne Stadtrat Bernd Gugel erwidert die Aussagen von „Im Anpfiff“ („Eine Liste voller Pannen“). Dort forderte Tagblattsportredakteur Vincent Meissner ein Sport-Konzept für Tübingen. Boff, hat TAGBLATT-Sportredakteur Vincent Meissner mit seiner…
Weiterlesen »
Energie hier und in Ann Arbor
von Krishna-Sara Helmle Stellen Sie sich vor, Sie haben die Möglichkeit, ein Stadtwerk für Erneuerbare Energien (EE) zu gründen. Womit würden Sie anfangen? Was hat aus ökologischer und ökonomischer Sicht…
Weiterlesen »
Kitapersonal & Parken
Rainer Drake äußerst sich warum Fachkräfte in Kitas fehlen und ob das nur auf Parkgebühren zurückzuführen ist. „Die Parkraumbewirtschaftung wird kontrovers diskutiert. Doch ihre Ausweitung ist sachlich begründet und demokratisch…
Weiterlesen »