Christoph Lederle schreibt in seinem Leserbrief (Tagblatt 7. Dezember) warum zwei Millionen Euro Mehrkosten nicht sinnvoll angelegt sind.
Die Tübinger Linken (Fraktionsvorsitzende Strasdeit und Ortsbeirat Bayer) kritisieren in Leserbriefen die Gemeinderatsentscheidung für die 4 Meter breite Fahrradbrücke zwischen Wilhelm-Keil-Straße und Derendinger Allee. Natürlich kann man, wenn man verleugnet, dass jeder Steuer-Euro nur ein einziges Mal ausgegeben werden kann, bei jeder Entscheidung grundsätzlich die teuerste, größte und komfortabelste Variante fordern.
Wenn dabei aber 2 Millionen Euro Steuergelder (mindestens 1 Million städtische Mittel, der Rest aus dem Bundes-Etat) verbraucht werden, muss man genau hinschauen, ob man dieses Geld alternativ so einsetzen könnte, dass deutlich mehr sozialer Nutzen entsteht.
Das in die Brücke gesteckte Geld könnte man zum Beispiel für freiwillige Sozialleistungen der Stadt einsetzen oder für Verbesserungen der barrierefreien Fußwegeverbindungen an anderer Stelle.
Bei der Gemeinderatssitzung konnte ich mit einer Zeichnung für viele Anwesende überzeugend darstellen, dass bereits kürzere Fußwegeverbindungen für die gleiche Wegeverbindung existieren, welche wegen der Distanz sowieso nur von wenigen Fußgängern genutzt werden, weil die Strecke wegen der Länge eher für Rad- und Busverkehr in Frage kommt.
Diese kürzeren vorhandenen Fußwege bleiben natürlich auch nach Erstellung der Fahrradbrücke erhalten. Die 2 Millionen Euro teure Verbreiterung der Brücke hätte also einen wenig genutzten, parallel zu vorhandenen, zusätzlichen Fußweg gebracht. Das kann man nicht als sinnvoll betrachten.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Dialog – Ja zur Stadtbahn
von Rainer Drake „Zwei Leserbriefe zur Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn heben (erneut) auf das Merkmal Flexibilität ab und schlagen (erneut) vor, in Tübingen statt moderner Triebwagen lieber kleine, mittlere und große…
Weiterlesen »
Nicht blenden lassen – richtige Zahlen verwenden
Eine Bürgerinitiative die sich gegen die Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn richtet, argumentiert mit veralteten Zahlen. Jonas Kübler, der als Physiker durchaus mit Zahlen umgehen kann, stellt in seinem Leserbrief vom 17….
Weiterlesen »
Show Antrag- Hin und Her
Die SPD-Gemeinderatsfraktion Tübingen hat jetzt, nachdem ihr Antrag die Einführung der Verpackungssteuer um ein Jahr zu verschieben mit knappster Mehrheit im Gemeinderat befürwortet wurde, beantragt die Einführung von Mehrweggeschirr zu…
Weiterlesen »