In Tübingen ist Wohnraum knapp und teuer, trotz immenser Bautätigkeit innerorts. Flächen werden knapp. Aber noch immer gibt es rund 500 Baulücken in Tübingen. Aus verschiedensten Gründen.
Auch aus Spekulationsgründen. Dabei gibt es ein rechtliches Mittel damit diese Baulücken bebaut werden. Der Paragraph 176 Baugesetzbuch. Doch dieser Paragraph wurde noch nie angewendet.
Dieser soll jetzt perspektivisch angewendet werden wenn weitere Aufforderungen und Appelle an Grundstückseigentümer ergebnislos bleiben den „Eigentum verpflichtet“!
Herr Michael Rak, Ortsvorsteher von Unterjesingen und Gemeinderatskandidat der CDU, schreibt wirres Zeug in Form von mittlerweile drei Leserbriefen zum Baugebot. Und auch weitere Leserbriefe folgen.
Die AL/Grünen Stadträte Christian Mickeler, ebenfalls Unterjesingen, und Christoph Lederle geben Contra und versuchen Klarheit ins Thema zu bringen.
Leserbrief von Cristian Mickeler zu Baugebot und Herrn Rak vom 12. März 2019
Leserbrief von Christoph Lederle zu Baugebot und Herrn Rak vom 15. März 2019
Leserbrief von Christian Mickeler zu Baugebot und Herrn Bischoff vom 19. März 2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Dialog – Ja zur Stadtbahn
von Rainer Drake „Zwei Leserbriefe zur Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn heben (erneut) auf das Merkmal Flexibilität ab und schlagen (erneut) vor, in Tübingen statt moderner Triebwagen lieber kleine, mittlere und große…
Weiterlesen »
Nicht blenden lassen – richtige Zahlen verwenden
Eine Bürgerinitiative die sich gegen die Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn richtet, argumentiert mit veralteten Zahlen. Jonas Kübler, der als Physiker durchaus mit Zahlen umgehen kann, stellt in seinem Leserbrief vom 17….
Weiterlesen »
Show Antrag- Hin und Her
Die SPD-Gemeinderatsfraktion Tübingen hat jetzt, nachdem ihr Antrag die Einführung der Verpackungssteuer um ein Jahr zu verschieben mit knappster Mehrheit im Gemeinderat befürwortet wurde, beantragt die Einführung von Mehrweggeschirr zu…
Weiterlesen »