In Tübingen ist Wohnraum knapp und teuer, trotz immenser Bautätigkeit innerorts. Flächen werden knapp. Aber noch immer gibt es rund 500 Baulücken in Tübingen. Aus verschiedensten Gründen.
Auch aus Spekulationsgründen. Dabei gibt es ein rechtliches Mittel damit diese Baulücken bebaut werden. Der Paragraph 176 Baugesetzbuch. Doch dieser Paragraph wurde noch nie angewendet.
Dieser soll jetzt perspektivisch angewendet werden wenn weitere Aufforderungen und Appelle an Grundstückseigentümer ergebnislos bleiben den „Eigentum verpflichtet“!
Herr Michael Rak, Ortsvorsteher von Unterjesingen und Gemeinderatskandidat der CDU, schreibt wirres Zeug in Form von mittlerweile drei Leserbriefen zum Baugebot. Und auch weitere Leserbriefe folgen.
Die AL/Grünen Stadträte Christian Mickeler, ebenfalls Unterjesingen, und Christoph Lederle geben Contra und versuchen Klarheit ins Thema zu bringen.
Leserbrief von Cristian Mickeler zu Baugebot und Herrn Rak vom 12. März 2019
Leserbrief von Christoph Lederle zu Baugebot und Herrn Rak vom 15. März 2019
Leserbrief von Christian Mickeler zu Baugebot und Herrn Bischoff vom 19. März 2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
contra Gumrich & Schöning
Annette Schmidt und Bernd Gugel kritisieren in ihren Leserbriefen die Kritik von Ernst Gumrich (Tübinger Liste) und Dietmar Schöning (FDP) in deren Leserbriefen am Vorgehen von Oberbürgermeister Boris Palmer.. Annette…
Weiterlesen »
Ewig im Stau
von Christian Mickeler Alle in Unterjesingen wünschen sich eine Reduzierung des Durchfahrtsverkehrs. Wirklich alle. Jeden Tag 20 000 Fahrzeuge, Krach, Abgase, Erschütterung. Was für ein Irrsinn. Daher ist es unbegreiflich,…
Weiterlesen »
Wer nein sagt….
Wenn man Nein zur ISS sagt, dann sagt man Ja zu einer steigenden PKW-Lawine durch Tübingen, da die Anzahl der Pendler und Pendlerinnen stetig weiter steigen wird. Man sagt auch…
Weiterlesen »