Die AL-Grünen-Fraktion wollte, dass die Stadtverwaltung den Wahlaufruf zur Europa- und Kommunalwahl im Mai 2019 an nichtdeutsche EUBürger/innen „in der Sprache ihrer Heimatregion“ versendet. Im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats am 17. Dezember fand die Idee jedoch keine Mehrheit
Beate Kolb meint dazu in Ihrem Leserbrief vom 10. Januar 2019

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Müllvermeidung
Bruno Gebhart in Schwäbisches Tagblatt: Ein Glücksfall: Tübingen ist und bleibt Modellstadt für eine aktive und wirkungsvolle Müllvermeidung. Unsere Verpackungssteuer ist rechtmäßig und wird sicherlich von vielen Städten übernommen und…
Weiterlesen »
Vorschriften – starr und teuer
von Bernd Gugel Energie haben oder nicht haben, das ist nicht die Frage, sondern es gilt: Vorschrift ist Vorschrift und Schnaps ist Schnaps. Egal, wie die Lage ist. Die Vorschrift…
Weiterlesen »
Volles Verständnis für KITA
von Rainer Drake 2003 wurde ich in den Vorstand des GEB der Tübinger Kitas gewählt und blieb bis 2011. Die Interessen der Kinder und ihrer Eltern sind bis heute elementarer…
Weiterlesen »