Christian Mickeler schreib im Schwäbischen Tagblatt
Die 60er, 70er und 80er waren schlimm. Es wurde zugunsten einer autogerechten Stadt mehr historische Bausubstanz vernichtet als im Krieg. In Tübingen sollte die Nordtangente vierspurig durch die Innenstadt gebaut werden. Doch der Traum der autogerechten Stadt wurde sehr schnell zum Alptraum.
Wie ein raumfordernder, metastasierender Tumor infiltrierten Gigatonnen von Blech die Städte, verstopften die Straßen und verpesteten die Luft. Man kam mit dem Abriss und dem Planieren von Vorgärten und Parks gar nicht hinterher. Überall wurden Straßenbahnen abgebaut. Sie störten den Autoverkehr. In Ostdeutschland allerdings blieben die Straßenbahnen erhalten. Vor allem die Linken, die in vielen ostdeutschen Kommunen mitregieren, machen dort eine sehr gute Verkehrspolitik.
Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, dass die Tübinger Linken gegen ein sinnvolles barrierefreies und soziales ÖPNV-Projekt, die Regionalstadtbahn, ankämpfen und sich zum Schoßhund der bürgerlich-konservativen Tübinger Liste verzwergen. Bin mal gespannt, ob das bei der Bundestagswahl nützt oder schadet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ewig im Stau
von Christian Mickeler Alle in Unterjesingen wünschen sich eine Reduzierung des Durchfahrtsverkehrs. Wirklich alle. Jeden Tag 20 000 Fahrzeuge, Krach, Abgase, Erschütterung. Was für ein Irrsinn. Daher ist es unbegreiflich,…
Weiterlesen »
Wer nein sagt….
Wenn man Nein zur ISS sagt, dann sagt man Ja zu einer steigenden PKW-Lawine durch Tübingen, da die Anzahl der Pendler und Pendlerinnen stetig weiter steigen wird. Man sagt auch…
Weiterlesen »
Ja zur Stadtbahn
Bin gespannt Albrecht Kühn bezweifelte in einem Leserbrief die Wirksamkeit eines Bürgerentscheids zur Tübinger Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn. Christoph Joachim von AL/Grüne schrieb: „Lieber Dr. Albrecht Kühn, wir hatten, als Sie…
Weiterlesen »