Christian Mickeler schreib im Schwäbischen Tagblatt
Die 60er, 70er und 80er waren schlimm. Es wurde zugunsten einer autogerechten Stadt mehr historische Bausubstanz vernichtet als im Krieg. In Tübingen sollte die Nordtangente vierspurig durch die Innenstadt gebaut werden. Doch der Traum der autogerechten Stadt wurde sehr schnell zum Alptraum.
Wie ein raumfordernder, metastasierender Tumor infiltrierten Gigatonnen von Blech die Städte, verstopften die Straßen und verpesteten die Luft. Man kam mit dem Abriss und dem Planieren von Vorgärten und Parks gar nicht hinterher. Überall wurden Straßenbahnen abgebaut. Sie störten den Autoverkehr. In Ostdeutschland allerdings blieben die Straßenbahnen erhalten. Vor allem die Linken, die in vielen ostdeutschen Kommunen mitregieren, machen dort eine sehr gute Verkehrspolitik.
Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, dass die Tübinger Linken gegen ein sinnvolles barrierefreies und soziales ÖPNV-Projekt, die Regionalstadtbahn, ankämpfen und sich zum Schoßhund der bürgerlich-konservativen Tübinger Liste verzwergen. Bin mal gespannt, ob das bei der Bundestagswahl nützt oder schadet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Müllvermeidung
Bruno Gebhart in Schwäbisches Tagblatt: Ein Glücksfall: Tübingen ist und bleibt Modellstadt für eine aktive und wirkungsvolle Müllvermeidung. Unsere Verpackungssteuer ist rechtmäßig und wird sicherlich von vielen Städten übernommen und…
Weiterlesen »
Vorschriften – starr und teuer
von Bernd Gugel Energie haben oder nicht haben, das ist nicht die Frage, sondern es gilt: Vorschrift ist Vorschrift und Schnaps ist Schnaps. Egal, wie die Lage ist. Die Vorschrift…
Weiterlesen »
Volles Verständnis für KITA
von Rainer Drake 2003 wurde ich in den Vorstand des GEB der Tübinger Kitas gewählt und blieb bis 2011. Die Interessen der Kinder und ihrer Eltern sind bis heute elementarer…
Weiterlesen »