Eine Bürgerinitiative die sich gegen die Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn richtet, argumentiert mit veralteten Zahlen. Jonas Kübler, der als Physiker durchaus mit Zahlen umgehen kann, stellt in seinem Leserbrief vom 17. September 2020 dies dar.
Dass Menschen in Tübingen Sorge vor einer großen Baustelle im Rahmen der Innenstadtstrecke haben ist durchaus nachvollziehbar. Das scheinbare Hauptargument gegen die Innenstadtstrecke ist „Die Stadtbahn sei unökologischer als Busse“. Da muss man sich als Grüner fragen ob man das dann überhaupt gut finden kann.
Schaut man allerdings mal bei der Homepage der Gegner vorbei und verfolgt die zitierten Studien dann merkt man, dass hier mit veralteten Zahlen gerechnet wird. In der zitierten Studie (welche sich auf den Einfluss der Infrastruktur bezieht) wird mit alten Zahlen für den CO2 Ausstoß im Betrieb gerechnet (Bahn: 76,9 g/Pkm, Bus: 75,6g/Pkm). Das gleiche Institut (Umweltbundesamt) rechnet mittlerweile allerdings mit folgenden Zahlen Stadtbahn: 58g/Pkm, Linienbus: 80g/Pkm.
Dadurch ändert sich die Bewertung des ökologischen Nutzens und die Stadtbahn steht besser da. Zentral ist auch, dass mit der Stadtbahn Menschen vom Auto in die Bahn geholt werden.
Wir sollten uns bei der Bewertung der Innenstadtstrecke also nicht von Dinosaurier Zahlen blenden lassen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ja zur Stadtbahn
Tübinger:innen sagen JA ZUR STADTBAHN Wir von AL/Grüne glauben fest, dass das System der Regionalstadtbahn ein überzeugendes, modernes und klimafreundliches Verkehrsangebot für die Tübinger:innen und alle Pendler:innen und Besucher:innen ist….
Weiterlesen »
Mehr Dialog – Ja zur Stadtbahn
von Rainer Drake „Zwei Leserbriefe zur Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn heben (erneut) auf das Merkmal Flexibilität ab und schlagen (erneut) vor, in Tübingen statt moderner Triebwagen lieber kleine, mittlere und große…
Weiterlesen »
Die Vorteile, die Fakten
Mit der Bedeutung der Stadt steigt der Autoverkehr. Ganze Stadtteile werden dadurch entwertet. Stadtbahnsysteme mildern nachweislich den Autoverkehrszuwachs. Das Umland wird attraktiver. Vermindert Druck auf Tübinger Wohnungsmarkt = Schulterschluss…
Weiterlesen »