Nach 5 Millionen Euro für neue Radbrücken soll dieselbe Summe für den Bau einer Radtiefgarage mit Servicestation unter dem Europaplatz und für einen blauen Radweg von der Derendinger Allee über den Europaplatz bis zur Schaffhausenstraße als Bundesfördergeld nach Tübingen fließen.
Christoph Lederle würdigt diese Fördergelder als Quantensprung für den Tübinger Fahrradverkehr


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Müll
Leserbrief zur Verwendung der Begriffe „staatliche Daseinsvorsorge“ und „Privatisierung“ bei der Diskussion über die Rückgabe der städtischen Müllabfuhr von der KST an den Landkreis Tübingen (erschienen im Schwäbisches Tagblatt Tübingen…
Weiterlesen »
Müllvermeidung
Bruno Gebhart in Schwäbisches Tagblatt: Ein Glücksfall: Tübingen ist und bleibt Modellstadt für eine aktive und wirkungsvolle Müllvermeidung. Unsere Verpackungssteuer ist rechtmäßig und wird sicherlich von vielen Städten übernommen und…
Weiterlesen »
Vorschriften – starr und teuer
von Bernd Gugel Energie haben oder nicht haben, das ist nicht die Frage, sondern es gilt: Vorschrift ist Vorschrift und Schnaps ist Schnaps. Egal, wie die Lage ist. Die Vorschrift…
Weiterlesen »