von Rainer Drake
2003 wurde ich in den Vorstand des GEB der Tübinger Kitas gewählt und blieb bis 2011. Die Interessen der Kinder und ihrer Eltern sind bis heute elementarer Teil meiner ehrenamtlichen Arbeit. Ich habe volles Verständnis für die Sorgen, die Nöte und auch für den Unmut, den Eltern äußern. Meine Fraktion und ich werden in den kommenden Tagen mit der Verwaltung und dem GEB weitere Gespräche führen, um dem dramatischen Fachkräftemangel zu begegnen.
Klar ist, dass keine Stellen wegfallen werden. Was besetzt werden kann, das wird besetzt. Klar ist auch, dass die Bedarfe der Eltern mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen bestmöglich koordiniert werden müssen. Ganz ohne Kompromisse wird das nicht klappen. Klar ist aber auch, dass sich die Eltern (und der Gemeinderat) darauf verlassen können müssen, dass die Personalgewinnung weiter intensiviert und wo erforderlich weiter optimiert wird.
Angesichts der in BW fehlenden 40.000 Erzieher:innen wird es ein gemeinsamer Marathon werden.(…) Ich bin überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen können. Transparenz, Kooperation und Vertrauen sind dafür unabdingbar. Früher haben die Plätze gefehlt. Tübingen hat daraufhin viele neue Kinderhäuser mit vielen Betreuungsplätzen gebaut. Und wir haben über 100 Vollzeitkräfte mehr als vor 5 Jahren. Es reicht trotzdem nicht. Also werden wir uns weiter anstrengen.
Bitte kommen Sie auf uns zu.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Müllvermeidung
Bruno Gebhart in Schwäbisches Tagblatt: Ein Glücksfall: Tübingen ist und bleibt Modellstadt für eine aktive und wirkungsvolle Müllvermeidung. Unsere Verpackungssteuer ist rechtmäßig und wird sicherlich von vielen Städten übernommen und…
Weiterlesen »
Vorschriften – starr und teuer
von Bernd Gugel Energie haben oder nicht haben, das ist nicht die Frage, sondern es gilt: Vorschrift ist Vorschrift und Schnaps ist Schnaps. Egal, wie die Lage ist. Die Vorschrift…
Weiterlesen »
Kein Wurstweckle im Gemeinderat
AL/Grüne haben beantragt, dass es für Gremien in Tübingen nur noch vegetarisches und veganes Essen geben soll (16. November). Der Antrag fand allerdings keine Mehrheit im zuständigen Verwaltungsausschuß.Manuel Haus kritisierte…
Weiterlesen »