von Bernd Gugel
Energie haben oder nicht haben, das ist nicht die Frage, sondern es gilt: Vorschrift ist Vorschrift und Schnaps ist Schnaps. Egal, wie die Lage ist. Die Vorschrift sagt, dass die Vorschrift die Vorschrift ist und nichts anderes, als dass die Vorschrift einzuhalten ist.
Es sei denn, man stelle einen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars zur Anfrage auf die vorschriftliche Korrektheit des Vorschriftsexemplars … Und was sagt die Vorschrift, wenn nix mehr zu haben ist? Ruhe bewahren ist die erste Bürgerpflicht!
Um es klar zu sagen, ich wende mich nicht grundsätzlich gegen Vorschriften, Regeln und Gesetze, die brauchen wir, um das Leben und Zusammenleben zu organisieren.
Mir geht’s darum, dass wir zu viele und auch veraltete Vorschriften haben, überreguliert sind und dieser immer größer werdende Vorschriften- und Paragraphenwahn unser Leben und Zusammenleben kompliziert, starr, teuer und verwundbar macht. Wir leben in Zeiten, in denen höchste Flexibilität erforderlich ist, um über die Jahre zu kommen. Da muss auch Vorschrift mal nur Vorschrift sein und abgewogen werden, was wirklich Sinn macht und wichtiger ist.
Eine alte Vorschrift einhalten oder Energie sparen, das ist doch die Frage?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Volles Verständnis für KITA
von Rainer Drake 2003 wurde ich in den Vorstand des GEB der Tübinger Kitas gewählt und blieb bis 2011. Die Interessen der Kinder und ihrer Eltern sind bis heute elementarer…
Weiterlesen »
Kein Wurstweckle im Gemeinderat
AL/Grüne haben beantragt, dass es für Gremien in Tübingen nur noch vegetarisches und veganes Essen geben soll (16. November). Der Antrag fand allerdings keine Mehrheit im zuständigen Verwaltungsausschuß.Manuel Haus kritisierte…
Weiterlesen »
Öffnung des Sportgelände im Freibad
von Bernd Gugel Tor durch Rainer Imm! Wie in seiner Bolzplatz Kolumne im Sportteil des Tagblatts zu lesen war, ist es dem umtriebigen Freizeitkicker gelungen durch persönliche Gespräche mit den Zuständigen…
Weiterlesen »