Da wo blaue Linien aufgezeichnet wurden soll die Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn verlaufen. Das schmale Pflaster an der Mauer wird wegfallen. Aber schon mit dem Pflaster gibt es genügend Raum für Fahrräder mit Anhänger. Und selbst wenn die Fahrräder im Schienenbereich fahren, wenn es eng werden sollte, die Stadtbahn wird hinter dem Fahrrad fahren. So wie auch die Stadtbusse hinter dem Radverkehr fahren.
Auch in Tübingen wird Schienenverkehr und Radverkehr miteinander funktionieren. So wie in vielen anderen Städten dies schon lange selbstverständlich ist. Zumal es jetzt auch noch Gummiprofile gibt die Schienen sicher machen. Gut dass die Aktiven von Bürgerinitiative JA zur Stadtbahn , Pro RegioStadtbahn e.V. und TüBISS – Tübinger Bündnis Innenstadtstrecke in der Mühlstraße aufzeigten wie Raum und Schiene funktionieren werden. Vielen Dank dafür.http://www.tuebiss.de

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sozial und Vielfältig
Tübingen – sozial und vielfältig Am 1. April haben Vertreter*innen aus der Fraktion, der Alternativen Liste und dem Kreisverband Bündnis90/Grüne die Veranstaltung „Tübingen sozial und vielfältig“ durchgeführt. Es kamen viele…
Weiterlesen »
Praktikant*in gesucht
Die AL/Grüne Gemeinderatsfraktion sucht ab dem 1. Mai bis Ende Juli eine*n Praktikant*in, der*die Spaß hat, uns bei Veranstaltungen und v.a. in der Social Media zu unterstützen. Vom Umfang her wären…
Weiterlesen »
Fraktionsklausur 2022
Wir haben den Fraktionsvorsitz wieder gewählt bzw. bestätigt. Annette Schmidt und Asli Kücük leiten weiterhin die Fraktion, Stellvertreterin ist Susanne Bächer und Stellvertreter Christoph Lederle. Und wir haben vieles besprochen…
Weiterlesen »