Da wo blaue Linien aufgezeichnet wurden soll die Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn verlaufen. Das schmale Pflaster an der Mauer wird wegfallen. Aber schon mit dem Pflaster gibt es genügend Raum für Fahrräder mit Anhänger. Und selbst wenn die Fahrräder im Schienenbereich fahren, wenn es eng werden sollte, die Stadtbahn wird hinter dem Fahrrad fahren. So wie auch die Stadtbusse hinter dem Radverkehr fahren.
Auch in Tübingen wird Schienenverkehr und Radverkehr miteinander funktionieren. So wie in vielen anderen Städten dies schon lange selbstverständlich ist. Zumal es jetzt auch noch Gummiprofile gibt die Schienen sicher machen. Gut dass die Aktiven von Bürgerinitiative JA zur Stadtbahn , Pro RegioStadtbahn e.V. und TüBISS – Tübinger Bündnis Innenstadtstrecke in der Mühlstraße aufzeigten wie Raum und Schiene funktionieren werden. Vielen Dank dafür.http://www.tuebiss.de

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur 2022
Wir haben den Fraktionsvorsitz wieder gewählt bzw. bestätigt. Annette Schmidt und Asli Kücük leiten weiterhin die Fraktion, Stellvertreterin ist Susanne Bächer und Stellvertreter Christoph Lederle. Und wir haben vieles besprochen…
Weiterlesen »
Für die Verpackungssteuer gegen den Müll
Auch wir von AL/Grüne fordern, dass der Gemeinderat für die Revision beim Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Mannheim zur Tübinger Verpackungssteuer stimmt. Außerdem fordern wir, dass die…
Weiterlesen »
Das neue Schild am Platz des Unbekannten Deserteurs
Krishna-Sara Helmle schreib an die Fraktion AL/Grüne „Hallo Ihr Lieben, es gibt auch noch Erfreuliches zu berichten. Heute hatte ich die Ehre, zusammen mit Frau Waizzenegger (Leiterin Fachabteilung Kunst und…
Weiterlesen »