Jetzt läuft es schon recht gut auf der Neckarbrücke. Es hat sich rumgesprochen, dass eine Autodurchfahrt in die Mühlstraße nicht mehr möglich ist. Den Radfahrer*innen steht nun endlich genug Platz zur Verfügung. Der Busverkehr fließt wieder. In der Mühlstraße ist der Fußweg nicht mehr von illegal parkenden Autos blockiert, und Radfahrer*innen haben auch mehr Platz mühlstraßenaufwärts. Die Ampelphasen müssen allerdings noch optimiert werden, um Fußgänger*innen, Radfahrer*innen, Busse und die wenigen verbliebenen PKW konfliktfrei und sicher auf ihren Wegen zu führen. Außerdem werden die gelben Straßenmarkierungen scheinbar weniger gut akzeptiert als weiße. Das alles sind aber Dinge, die im Verlaufe eines Verkehrsversuchs beobachtet und verbessert werden können. Deshalb ist es sehr sinnvoll, dies in
dem von uns beantragten Versuch zu ermitteln sowie durch Beobachtungen und Verkehrszählungen zu beurteilen. Wir sind sehr gespannt auf die nächsten Wochen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was hat die Natur in der Stadt zu suchen?
Am Samstag 8.Juli von 14 bis 18 Uhr gibt es in der Mensa Uhlandstraße eine Veranstaltung mit dem Titel “Was hat Natur in der Stadt zu suchen?“ Mit Vorträgen von:Chris…
Weiterlesen »
Sozial und Vielfältig
Tübingen – sozial und vielfältig Am 1. April haben Vertreter*innen aus der Fraktion, der Alternativen Liste und dem Kreisverband Bündnis90/Grüne die Veranstaltung „Tübingen sozial und vielfältig“ durchgeführt. Es kamen viele…
Weiterlesen »
KITA neue Vergabekriterien
Neue Vergabekriterien wurden erarbeitet und im Gemeinderat beschlossen.Rainer Drake, der KITA Spezialist von AL/Grüne meint dazu: Es scheint wie ein Deja vu. Denn es ist noch nicht lange her, dass…
Weiterlesen »