Jetzt läuft es schon recht gut auf der Neckarbrücke. Es hat sich rumgesprochen, dass eine Autodurchfahrt in die Mühlstraße nicht mehr möglich ist. Den Radfahrer*innen steht nun endlich genug Platz zur Verfügung. Der Busverkehr fließt wieder. In der Mühlstraße ist der Fußweg nicht mehr von illegal parkenden Autos blockiert, und Radfahrer*innen haben auch mehr Platz mühlstraßenaufwärts. Die Ampelphasen müssen allerdings noch optimiert werden, um Fußgänger*innen, Radfahrer*innen, Busse und die wenigen verbliebenen PKW konfliktfrei und sicher auf ihren Wegen zu führen. Außerdem werden die gelben Straßenmarkierungen scheinbar weniger gut akzeptiert als weiße. Das alles sind aber Dinge, die im Verlaufe eines Verkehrsversuchs beobachtet und verbessert werden können. Deshalb ist es sehr sinnvoll, dies in
dem von uns beantragten Versuch zu ermitteln sowie durch Beobachtungen und Verkehrszählungen zu beurteilen. Wir sind sehr gespannt auf die nächsten Wochen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Ziel Klimaneutralität – Das Beispiel Tübingen“ – Webtalk
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg zum Klimaschutz: GermanZero, die deutsche Klimaschutzorganisation, unterstützt bundesweit engagierte Bürger*innen, sich in ihren Städten und Kommunen für Klimaneutralität einzusetzen. Eine Vorreiterrolle in…
Weiterlesen »
Kücük & Kühn im Gespräch mit der Gastronomie
Am Dienstag, 8.12.2020, luden Asli Kücük (Stadträtin AL/Grüne Tübingen) und Chris Kühn Tübinger Gastronom*innen zu einem virtuellen Austausch ein. Dabei ging es vorrangig um die schwierige Situation der Gastronom*innen während…
Weiterlesen »
Klimaschutzoffensive
Die Stellungnahme von Jonas Kübler am 22. Oktober 2020 im Gemeinderat Ein paar Vorbemerkungen: Eigentlich hätten wir das vorgelegte Programm heute beschließen sollen. Leider hat am Montag die Sitzungstechnik versagt,…
Weiterlesen »