Eine Million Euro Planungsgelder für mehr Hallenbad Wasserfläche beantragen wir für den Haushalt 2019. Geld aus der Stadtkasse damit die Stadtwerke Tübingen: Wir wirken mit. finanziell gestärkt, mehr Hallenbad realisieren können.
Die Schwimmstadt Tübingen demonstrierte im Freibad für mehr Hallenbad. Auch wir von AL/ Grüne Fraktion im Gemeinderat Tübingen sehen den Bedarf für mehr Wasserfläche im Hallenbad.
Nach einem glücklicherweise sehr langen Sommer mit erfolgreich verlängerter Öffnungszeit des Freibades stellt sich nun heraus, dass das wegen aufgetretener Schäden geschlossene Hallenbad Nord voraussichtlich erst Ende Januar 2019 wieder zur Verfügung stehen wird. So lange steht das mit seiner kleinen Wasserfläche unzureichende Uhlandbad als einziges Hallenbad für Tübingen zur Verfügung.
Die Stadt wächst jährlich um ca. 1000 Menschen. Davon mehr als ein Viertel durch Geburtenüberschuss. Für die sehr schwimmbegeisterte Einwohnerschaft waren die vorhandenen Wasserflächen bei 70 000 Einwohner ausreichend. Demnächst wird Tübingen 90 000 Bürgerinnen und Bürger haben. Unabhängig vom Ergebnis eines Workshops bei den SWT ist unsere Fraktion der Meinung, dass es ohne neue Wasserflächen für das Schwimmen nicht gehen wird.
Deswegen geben wir bewusst im Vorfeld unsere Stellungnahme öffentlich ab verbunden mit einem Antrag der in diese Richtung weist. Ob ein neues „Südbad“ im Bereich des Freibades sinnvoll sein wird und an welche Größe dabei gedacht werden kann, werden wir von den Fachleuten hören. Auch, was mit dem Uhlandbad geschehen kann.
Hier unser Antrag-Planungsrate-Schwimmflächen-Hallenbad vom 22. November 2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugendgemeinderat fordert Verbesserung des Radverkehrs
Danke an den JGR Tübingen, Fridays for Future Tübingen und die SMV-en der Gymnasien für euren Antrag zur Verbesserung des Radverkehrs. Die Forderungen von euch entsprechen auch einem Antrag von…
Weiterlesen »
Förderung für Lasten-Fahrräder und Fahrradanhänger
Auf Antrag unserer AL/ Grüne Fraktion im Gemeinderat Tübingen bekommen Tübinger:innen, die sich ein Lastenfahrrad oder einen Fahrradanhänger kaufen, eine Prämie der Universitätsstadt Tübingen. Wir wollen damit die Verkehrswende hin…
Weiterlesen »
Weihnachten online gemeinsam verbringen!
Dazu benötigen Bürgerinnen und Bürger die Hilfe der Stadt. Deshalb haben wir beantragt:Die Stadt Tübingen organisiert für Ihre Bürgerinnen und Bürger kostenfrei eine einfache, sichere Plattform zur digitalen Kommunikation in…
Weiterlesen »