Im Herbst 2017 hat der Gemeinderat auf Antrag der AL/Grünen beschlossen, dass zunächst Flächen im Innenbereich für Gewerbe genutzt werden, bevor neu ausgewiesene Gewerbeflächen im Außenbereich bebaut werden. Die AL/Grüne Fraktion macht nun einen Vorschlag, wie und wo das geschehen kann: Die großen Parkierungsflächen im Stadtgebiet können ihrer Ansicht nach wesentlich effektiver genutzt, also bebaut werden. Das müsste nicht heißen, dass man auf diese Parkplätze verzichtet; die Parkplätze könnten ja im Erdgeschoss eines neuen Gebäudes bestehen bleiben. Die AL/Grünen weisen auf einen entsprechenden Bau in München am Dantebad hin, wo im Jahr 2016 über einem großen öffentlichen Parkplatz ein großes Gebäude entstanden ist. – Durch ähnliche Maßnahmen könnte man auch in Tübingen Flächen sparen.
Ein Beispiel ist der REWE/Saturn Parkplatz in der Weststadt. Der ebenerdige Parkplatz ist besetzt, die angrenzende Tiefgarage und die Parkfläche über dem Gebäude stehen weitgehend leer. Der ebenerdige Parkplatz könnte für Wohnen und Gewerbe besser genutzt werden und die Tiefgarage und das Parkhaus daneben könnten besser ausgelastet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugendgemeinderat fordert Verbesserung des Radverkehrs
Danke an den JGR Tübingen, Fridays for Future Tübingen und die SMV-en der Gymnasien für euren Antrag zur Verbesserung des Radverkehrs. Die Forderungen von euch entsprechen auch einem Antrag von…
Weiterlesen »
Förderung für Lasten-Fahrräder und Fahrradanhänger
Auf Antrag unserer AL/ Grüne Fraktion im Gemeinderat Tübingen bekommen Tübinger:innen, die sich ein Lastenfahrrad oder einen Fahrradanhänger kaufen, eine Prämie der Universitätsstadt Tübingen. Wir wollen damit die Verkehrswende hin…
Weiterlesen »
Weihnachten online gemeinsam verbringen!
Dazu benötigen Bürgerinnen und Bürger die Hilfe der Stadt. Deshalb haben wir beantragt:Die Stadt Tübingen organisiert für Ihre Bürgerinnen und Bürger kostenfrei eine einfache, sichere Plattform zur digitalen Kommunikation in…
Weiterlesen »