Die Mittwochspalte von Jonas Kübler in Schwäbisches Tagblatt Tübingen
Der Entwurf des Programmes „Tübingen Klimaneutral 2030“ ist in die Bürgerbeteiligung gestartet. Gleichzeitig stehen schon erste Vorbereitungen für konkrete Maßnahmen in den Gremien des Gemeinderats auf der Tagesordnung. Unsere Fraktion findet beides wichtig.
Wir möchten eine breite Beteiligung der Bürgerschaft, in welcher dieunterschiedlichen Menschen unserer Stadt ihre Ideen einbringen und uns frühzeitig auf potentielle Schwierigkeiten aufmerksam machen können. Gleichzeitig möchten wir aber schon jetzt die Weichen stellen, um wichtige Projektezeitnah umsetzen zu können.
Auch in den nächsten Jahren wollen wir so parallel vorgehen: Zum einen einzelne Maßnahmen, die in jedem Fall sinnvoll sind, schnell ergreifen, zum anderen ein viele Ideen umfassendes Gesamtkonzept erarbeiten. Zur raschen Umsetzung beantragt unsere Fraktion eine Verdichtung des Taktes beim Tübus, um so den ÖPNV schon jetzt attraktiver zu machen. Darüber wird in den Haushaltsverhandlungen zu reden sein.
Im Sektor Wärme, in welchem die meisten Treibhausgase erzeugt werden, möchten wir einen raschen Einstieg in die Einspeisung vonsolarer Energie ins Fernwärmenetz. Ebenso werden auf unseren Antrag hin die verpflichtenden Effizienzstandards im Neubau verschärft. Dennoch nehmen wir die Sorgen der Menschen auch bei Vorschlägen ernst, von deren Sinnhaftigkeit wir überzeugt sind. So fordern wir vorerst keine komplette Sperrung der Mühlstraße für den motorisierten Individualverkehr, sondern suchen nach anderen Möglichkeiten, wie die Situation für diejenigen, die mit dem Rad fahren oder zuFuß gehen, verbessert werden kann. Wir wollen ein Programm erarbeiten, das von der gesamten Stadt unterstützt wird. Wenn das gelingt, werden andere Städte sich an Tübingen ein Beispiel nehmen unduns folgen. Wir wollen das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität erreichen!
Zur Beteiligung gehört für uns auch, dass möglichst viele Tübinger*innen ihre individuelle Rolleim Klimaschutzprogramm finden und Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Machen Sie deshalb mit, damit es auch Ihr Tübinger Klimaschutzprogramm wird!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bildung nicht vernachlässigen
Noch immer ist unser Leben durch die Pandemie eingeschränkt. Dabei richten sich die Blicke bislang vor allem auf die Bereiche Einzelhandel, Kultur und Gastronomie. Die Schulen und dort insbesondere die…
Weiterlesen »
Wirtschafts…was?
von Asli Kücük im Schwäbischen Tagblatt Neulich in einem virtuellen Treffen mit einer kunterbunten Gruppe aus meinem privaten sozialen Umfeld. Wie häufig startete das Gespräch mit der Sehnsucht nach echten…
Weiterlesen »
Meilenstein fürs Klima
Jonas Kübler für die Fraktion AL/Grüne Mit dem Beschluss des Klimaschutzprogrammes „Tübingen klimaneutral 2030“ in der vergangenen Woche hat der Gemeinderat einen Meilenstein im kommunalen Klimaschutz gesetzt. Für uns AL/Grüne…
Weiterlesen »