Ich wünsche mir, dass die Verpackungssteuer bleibt, denn sie erfüllt mir drei Wünsche auf einmal, schreibt Asli Kücük
Erstens verschönert die Verpackungssteuer unser Stadtbild, denn sie sorgt dafür, dass wir weniger Müll „to go“ produzieren. So müssen wir weder auf der Neckarbrücke noch an der Steinlach noch auf dem Österberg die überfüllten Müllberge in und um die Mülleimer herum ertragen. Stattdessen können wir die gefühlten 1000 Postkartenkulissen Tübingens in all ihrer Pracht genießen.
Zweitens beeinflusst die Verpackungssteuer unser Verhältnis zu Einwegmüll. Weil wir plötzlich für dessen Entsorgung bezahlen müssen. Weil wir mit anderen über dieses Thema sprechen und dadurch sensibilisierter sind. Weil sich das Mehrweggeschirr auf der Hand plötzlich viel besser anfühlt als das frühere Einweggeschirr.
Drittens schafft die Verpackungssteuer ein friedlicheres Miteinander unter den Anwohnern und -innen der Stadt. Zu Recht fühlen sich manche von der Vermüllung unserer Stadt gestört. Wie viele andere Wege haben wir schon probiert, um dem entgegenzuwirken. Nichts hat so schnell und so gut geholfen wie die Verpackungssteuer.
Ich wünsche mir, dass die Verpackungssteuer bleibt, denn sie erfüllt mir drei Wünsche auf einmal. Oder wie Annie Leonard (Kritikerin, Autorin) mal schrieb: „Es gibt kein ,weg‘. Wenn wir etwas wegwerfen, muss es irgendwo hingehen.“ Für mich ist die Verpackungssteuer ein super Instrument gegen dieses Wegwerfen, dann muss auch weniger irgendwo hingehen. Und diejenigen, die gegen die Verpackungssteuer sind, sind für mich schlichtweg für dieses Wegwerfen und gegen Klimaschutz.
Verschiedene Tübinger Gruppen und Initiativen (unter anderem Fridays for Future und der Jugendgemeinderat) haben eine Petition zur Verpackungssteuer gestartet. Ziel ist es, dass der Gemeinderat für die Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht stimmt und dass die Steuer bis zu dessen Urteil nicht ausgesetzt wird. Wir begrüßen diese Initiative sehr und laden dazu ein, mitzumachen unter: https://www.change.org/p/wir-brauchen-deine-stimme-gegen-die-vermüllung-unserer-stadt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitalisierung
von Lea Elsemüller Im letzten Planungsausschuss durften wir Gemeinderätinnen und -räte staunen. Beim Tagesordnungspunkt „Baumpflege“, einem Thema, das doch recht weit weg ist von den typischen Digitalisierungsthemen, wurde uns erklärt,…
Weiterlesen »
Stadtfest und Ausländerbehörde
von Beate Kolb Unsere Vereine waren wie immer die Gastgeber und haben den Besucher und -innen ein Erlebnis voller Vielfalt und Spass geboten. Ob es nun die Musik, Kampfkunst,Tanz aus aller…
Weiterlesen »
Welche Hürden
von Krishna-Sara Helmle Welche Hürden und Barrieren gibt es in der Weststadt? Diese Frage stand im Zentrum des Stadtteilspaziergangs am vergangenen Samstag, zu dem Aktive der BI Weststadt, des Forums…
Weiterlesen »