Wollen wir Amazon in Tübingen oder wollen wir Amazon nicht in Tübingen? Der Gemeinderat selbst entscheidet nicht direkt über diese Frage, sondern über eine Grundstücksvergabe im „Cyber Valley“ für ein Gebäude in dem Amazon Forschung zur „Künstlichen Intelligenz“, auch „Maschinelles Lernen“ genannt, betreiben will. Sollen wir Amazon ein Grundstück zur Verfügung stellen, ja oder nein?
Die Fraktion AL/Grüne hat sich intensiv in den letzen Wochen und Monaten mit dieser Frage beschäftigt. Wir haben verschiedene Menschen in die Fraktionssitzung eingeladen und wir haben verschiedene Menschen aufgesucht um Klarheit in dieser Frage zu gewinnen.
Niemand in der Fraktion AL/Grüne findet das Geschäftsmodell von Amazon und alles was daran hängt gut. Aber kann deshalb auch die Forschung in Tübingen abgelehnt werden?
Im Planungausschuß vom 7. November wurde sehr intensiv gefragt, diskutiert und jeweils eine Stellungnahme für die Ansiedlung durch Christoph Joachim und eine Stellungnahme gegen die Ansiedlung durch Susanne Bächer abgegeben. Mehrheitlich empfahl die Fraktion AL/Grüne die Grundstücksvergabe für Amazon. Die endgültige Abstimmung wird im Gemeinderat am Donnerstag, 14. November sein. Doch zeichnet sich jetzt schon, aufgrund der mehrheitlichen Ausschußempfehlung des ganzen Gremiums, eine Zustimmung für Amazon ab.
Pro Amazon Stellungnahme von Christoph Joachim
Contra Amazon Stellungnahme von Susanne Bächer
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Resolution zur Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Stellungnahmen, Demos und jetzt diese Resolution. Bringt das was, ist das nicht nur Symbolpolitik? Während wir hier heute Abend sehr privilegiert im Warmen sitzen und über kommunalpolitische Themen debattieren, wird…
Weiterlesen »
Die Radbrücke West wird gebaut
Christoph Lederle sagte, „Die Radbrücke West ist ein wichtiger Beitrag, um den Fahrradverkehr in Tübingen attraktiver zu machen. Die sehr zeitraubenden Stopps an der oft und lange geschlossenen Bahnschranke sowie der…
Weiterlesen »
Änderung der Parkgebührensatzung
von Christoph Lederle – 16. Dezember 2021 im Gemeinderat Eine Stadt, die kostenfreies Parken auf öffentlichen Flächen ermöglicht, subventioniert den privaten PKW-Verkehr. Diese Subventionierung, die aus Zeiten stammt, als städtische Grundstücke…
Weiterlesen »