Als Vertreterin oder Vertreter des Gemeinderats im Cyber Valley Public Advisory Board wird ………….. vorgeschlagen
Die Stadtverwaltung hat in der Sitzung des Gemeinderats am 8. Juli 2019 über die Einrichtung des Cyber Valley Public Advisory Boards informiert. Kernaufgabe des Beirats ist es, Projekte die über den industriefinanzierten Cyber Valley Research Fund gefördert werden, einer genauen Betrachtung hinsichtlich ethischer und gesellschaftlicher Fragestellungen, Auswir-kungen und Konfliktpotenziale zu unterziehen.
Die Mitglieder des öffentlichen Beirats werden durch Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Theresia Bauer MdL aus verschiedenen Bereichen von Wissenschaft und Gesellschaft berufen werden um ein breites Spektrum an relevanten Fachgebieten und Hintergründen abzubilden.
Die Fraktion AL/GRÜNE hat sich an die Ministern mit dem Ziel gewandt, dass ein Mitglied des Gemeinderats in den Beirat berufen wird. Dieses Anliegen wurde von der Ministerin positiv aufgegriffen. Neben weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft soll ein Mitglied des Gemeinderats berufen werden.
Die Ministerin hat Oberbürgermeister Boris Palmer gebeten, dem Wissenschaftsministerium ein Mitglied des Gemeinderats für die Berufung in das Public Advisory Board vorzuschlagen. (aus der Vorlage 297/2019 des Tübinger Gemeinderats)
Hier die Bewerbungsrede von Lea Elsemüller für den Sitz des Public Advisory-Board
Lea Elsemüller setzte sich klar gegen ihren Mitbewerber David Hildner durch. Mit großer Mehrheit wurde sie zur Vertreterin des Gemeinderats in den Cyber Valley Public Advisory Board gewählt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Ziel Klimaneutralität – Das Beispiel Tübingen“ – Webtalk
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg zum Klimaschutz: GermanZero, die deutsche Klimaschutzorganisation, unterstützt bundesweit engagierte Bürger*innen, sich in ihren Städten und Kommunen für Klimaneutralität einzusetzen. Eine Vorreiterrolle in…
Weiterlesen »
Klimaschutzoffensive
Die Stellungnahme von Jonas Kübler am 22. Oktober 2020 im Gemeinderat Ein paar Vorbemerkungen: Eigentlich hätten wir das vorgelegte Programm heute beschließen sollen. Leider hat am Montag die Sitzungstechnik versagt,…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer – SPD, CDU, FDP, Tü-Liste.. verschieben
Die Tübinger Straßen, Plätze und Grünzonen (Anlagenpark, Österberg, Platanenallee) sind immer stärker vermüllt mit Verpackungen von to-go-Speisen (Pizzakartons, Nudelboxen, Salatverpackungen,…) und to-go-Kaffeebechern. Die Kosten für die Stadtreinigung und die städtische…
Weiterlesen »