Das bestehende SWR Gebäude auf dem Osterburg ist in die Jahre gekommen und erfüllt seinen Zweck in der sich massiv verändernden Produktions- und Sendetechnik nur noch bedingt. Zu groß und zu unfunktional.
Der Südwestrundfunk will ein neues, kleineres und funktionales Sendegebäude auf der bestehenden Fläche erweitern. Das vorhandene Gebäude soll dazu abgerissen werden. Um das Projekt zu finanzieren soll auf dem Gelände auch Wohnraum geschaffen werden.
Gegen dieses Projekt wehrt sich die Nachbarschaft. Seit 2018 wird das strittige Projekt in den Ratsgremien, aber auch in Bürgerbeteiliungsverfahren diskutiert.
In der Gemeinderatssitzung vom 18. März 2021 nahm Annette Schmidt Stellungnahme zu den Einwänden zum Bebauungsplanentwurf.
Mehrheitlich wurde beschlossen das Verfahren weiter auszuarbeiten.
Stellungnahme zur Fortführung Bebauungsplan SWR Gelände
von Annette Schmidt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Resolution zur Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Stellungnahmen, Demos und jetzt diese Resolution. Bringt das was, ist das nicht nur Symbolpolitik? Während wir hier heute Abend sehr privilegiert im Warmen sitzen und über kommunalpolitische Themen debattieren, wird…
Weiterlesen »
Die Radbrücke West wird gebaut
Christoph Lederle sagte, „Die Radbrücke West ist ein wichtiger Beitrag, um den Fahrradverkehr in Tübingen attraktiver zu machen. Die sehr zeitraubenden Stopps an der oft und lange geschlossenen Bahnschranke sowie der…
Weiterlesen »
Änderung der Parkgebührensatzung
von Christoph Lederle – 16. Dezember 2021 im Gemeinderat Eine Stadt, die kostenfreies Parken auf öffentlichen Flächen ermöglicht, subventioniert den privaten PKW-Verkehr. Diese Subventionierung, die aus Zeiten stammt, als städtische Grundstücke…
Weiterlesen »