Stellungnahmen, Demos und jetzt diese Resolution. Bringt das was, ist das nicht nur Symbolpolitik? Während wir hier heute Abend sehr privilegiert im Warmen sitzen und über kommunalpolitische Themen debattieren, wird in der Ukraine gekämpft. Dieser Tage sind die ersten Geflüchteten in Tübingen angekommen. Dieser Krieg ist verdammt nah – von hier nach Kiew sind es nur ungefähr 1.500 Kilometer.
Mit dieser Resolution stellen wir uns hinter die Maßnahmen, die das Land schon am 24. Februar veröffentlicht hat, zum Beispiel, dass ukrainische Staatsbürger*innen, die schon vor Kriegsausbruch hier waren, unkompliziert ihren Aufenthalt verlängern können. Die Aufnahmekapazitäten in den Erstaufnahmeeinrichtungen hat die Landesregierung ebenfalls bereits Ende Februar bekannt gegeben – die gute Nachricht ist: wir haben Platz und können Menschen aus der Ukraine aufnehmen.
Mit dieser Resolution stellen wir uns auch hinter die Anstrengungen des Landkreises, der sich aktuell um Wohnraum für die Geflüchteten kümmert. Derzeit wird die Kreissporthalle als Ankunftszentrum hergerichtet.
Viele Tübinger Hotels und Pensionen stellen Zimmer für Geflüchtete bereit, dafür an dieser Stelle herzlichen Dank! Unser Dank gilt auch allen, die sich in den letzten Tagen und Wochen haupt- oder ehrenamtlich mit großem Einsatz gegen den Krieg und für die Menschen in der Ukraine engagiert haben.
Es gab rasend schnell organisierte Hilfsaktionen, Transporte mit Hilfsgütern, Demos und wir im Gemeinderat verabschieden heute fraktions- und parteiübergreifend diese Resolution. Ich komme zu meiner Anfangsfrage zurück: Was bringt so eine Resolution?
In der Sache verändert sie erst mal nichts, denn die Forderungen, die wir stellen, sind umgesetzt oder im Gange. Dennoch ist eine Resolution ist nicht nur ein Symbol, sie ist ein starkes Zeichen: Wir als Kommunalpolitiker*innen beziehen Position.
Wir bestärken die Verwaltung in ihren Bemühungen.
Wir unterstützen das Engagement der Bevölkerung hier.
Und wir sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine.
Daher stimmen wir gerne zu.
Krishna-Sara Helmle für die Fraktion AL/Grüne im Gemeinderat
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dauerhafte Sperrung der Mühlstraße für den PKW-Verkehr
In der Gemeinderatssitzung am 26.01.2023 haben wir gemeinsam mit weiteren Fraktionen beschlossen, dass in der Mühlstraße zukünftig nur noch Busse, Taxen und Radfahrer*innen fahren dürfen. Christoph Lederle hat mit folgender…
Weiterlesen »
5om Hallenbad Süd mit erneuerbarer Energie
Bernd Gugel im Gemeinderat zum Planungsbeschluß Alles schwimmt in der Schwimmstadt Tübingen. Aber nicht nur Tübingen, sondern auch die Region Tübingen-Reutlingen braucht Wasserfläche für Schulschwimmen, Vereinsschwimmen, das vielfältige Schwimmen der…
Weiterlesen »
Wir wollen dass die Verpackungssteuer nicht verändert wird!
Asli Kücük im Gemeinderat – 30. Juni 2022 Sehr geehrte alle,ich weiß nicht zum wievielten mal ich nun hier eine Stellungnahme zum Thema Verpackungssteuer halte. Es dürfte einige mal gewesen…
Weiterlesen »