Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg zum Klimaschutz: GermanZero, die deutsche Klimaschutzorganisation, unterstützt bundesweit engagierte Bürger*innen, sich in ihren Städten und Kommunen für Klimaneutralität einzusetzen. Eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz hat die Stadt Tübingen eingenommen. Hier sind die Pläne besonders ambitioniert und weit fortgeschritten. Auf Einladung der Lokalgruppe Tübingen von GermanZero diskutieren lokale Akteur*innen.
Lea Elsemüller meint: „Wir sind an einem Punkt, wo wir Maßnahmen in einem Programm stehen haben, die wir umsetzen können und müssen. In der Beteiligung wurden neben den Bürger:innen auch viele Expert:innen aus verschiedenen Bereichen eingebunden, aus der Wissenschaft, aus anderen Kommunen und auch aus lokalen Verbänden, Vereinen und Initiativen. Und sicherlich werden wir auch weiterhin Inputs von diesen bekommen und anhören. Jetzt sind wir aber an einem Punkt, wo wir umsetzen müssen. Dafür brauchen wir keinen weiteren Expert:innenrat, die Expert:innen sind nun diejenigen, die das Programm umsetzen, z.B. bei den Stadtwerken. Hier müssen wir jetzt unterstützen und darauf dringen, dass die Beschlüsse schnell umgesetzt werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Resolution zur Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Stellungnahmen, Demos und jetzt diese Resolution. Bringt das was, ist das nicht nur Symbolpolitik? Während wir hier heute Abend sehr privilegiert im Warmen sitzen und über kommunalpolitische Themen debattieren, wird…
Weiterlesen »
Die Radbrücke West wird gebaut
Christoph Lederle sagte, „Die Radbrücke West ist ein wichtiger Beitrag, um den Fahrradverkehr in Tübingen attraktiver zu machen. Die sehr zeitraubenden Stopps an der oft und lange geschlossenen Bahnschranke sowie der…
Weiterlesen »
Änderung der Parkgebührensatzung
von Christoph Lederle – 16. Dezember 2021 im Gemeinderat Eine Stadt, die kostenfreies Parken auf öffentlichen Flächen ermöglicht, subventioniert den privaten PKW-Verkehr. Diese Subventionierung, die aus Zeiten stammt, als städtische Grundstücke…
Weiterlesen »