Bernd Gugel äußert sich per Leserbrief vom 11. April zum Radfahren und Radschieben in der Kornhausstraße Gefreut habe ich mich beim Lesen von Tagblatt-Online in Italien über den Bericht Kornhausstraße…
In Tübingen kann man an vielen Stellen die Erfolge der grünen Politik sehen. Christoph Joachim schreibt darüber in der Mittwochspalte im Schwäbischen Tagblatt vom 03. April 2019.
Wir fordern dass die Universitätsstadt Tübingen sich zu den Beschlüssen von Paris bekennt und deswegen die EU, die Bundes- und Landesregierung unterstützt, indem wir die Einhaltung der vereinbarten Klimaziele als…
In breiter und ausführlicher Diskussion wurde über Monate unser Programm zur Kommunalwahl 2019 erarbeitet. Kurzprogramm und Kandidat*innen Wahlprogramm 2019 – So will AL/Grüne in den nächsten fünf Jahren für Tübingen wirken!…
In Tübingen ist Wohnraum knapp und teuer, trotz immenser Bautätigkeit innerorts. Flächen werden knapp. Aber noch immer gibt es rund 500 Baulücken in Tübingen. Aus verschiedensten Gründen. Auch aus Spekulationsgründen….
Über 500 vorhandene, sofort bebaubare Baulücken gibt es in Tübingen. Die Eigentümer haben aber oft kein Interesse an der Stadtentwicklung und lassen die mit Steuermitteln geschaffenen Baumöglichkeiten teilweise schon seit…
Herzliche Einladung zu unserer Veranstaltung am 19. März, 19 Uhr im Gemeindehaus Eberhardskirche. Damit Tübingen nicht zur Klimawüste wird!
Wir fordern den Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, Herrn Boris Palmer auf, den Städteappel für Atomwaffenverbot zu unterzeichnen. Interfraktioneller Antrag von AL/Grüne, LINKE und Markus Vogt
Zwei Abende hat es benötigt um in einem aufwendigen Verfahren durch die Mitglieder der „Alternativen und Grünen Liste Tübingen“ und von „Bündnis 90/Grüne“ die 40 Kandidatinnen und Kandidaten für die…
Auf Initiative von Berndt-Rüdiger Paul haben die Fraktionen von AL/Grüne, CDU, SPD, LINKE sowie Jürgen Steinhilber und Markus Vogt am 7. Februar 2019 folgende Resolution verabschiedet. Der Gemeinderat der Universitätsstadt…