Leserbrief

Einfach frech!

Leserbrief von Susanne Bächer im Schwäbisches Tagblatt 18. April 2019. Durch die Behauptung von Herrn Weber, wir würden im Gemeinderat „mauscheln“, fühle ich mich als eine, die diesem Gremium seit…

Weiterlesen »

Müll und Schmierereien

Auch im neuen Jahr setzt sich Unschönes in Tübingen fort. Und wird sicherlich noch manchen Leserbrief verursachen. Und die Frage, wie dagegen angehen? Berndt Rüdiger Paul äußert sich zum Silvestermüll…

Weiterlesen »

Europawahlaufruf in der Heimatsprache

Die AL-Grünen-Fraktion wollte, dass die Stadtverwaltung den Wahlaufruf zur Europa- und Kommunalwahl im Mai 2019 an nichtdeutsche EUBürger/innen „in der Sprache ihrer Heimatregion“ versendet. Im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats am 17. Dezember fand…

Weiterlesen »

2 Millionen Euro mehr sind nicht sinnvoll

Christoph Lederle schreibt in seinem Leserbrief (Tagblatt 7. Dezember) warum zwei Millionen Euro Mehrkosten nicht sinnvoll angelegt sind. Die Tübinger Linken (Fraktionsvorsitzende Strasdeit und Ortsbeirat Bayer) kritisieren in Leserbriefen die…

Weiterlesen »

Die Schulklasse und Break Force One

Der Gemeinderat ist wie eine Schulklasse. 40 unterschiedliche Typen. Eifrige, Ruhige, Kluge, weniger Kluge, Klassenclown, Beliebte, weniger Beliebte … all die Typen aus der Schule gibt’s  auch im Rathaus. Und…

Weiterlesen »

Falsch

„Falsch“ meint Christoph Lederle in seinem Leserbrief gegenüber der Tübinger Liste im Tagblatt vom 6. Oktober „Durch eine Grundstücks-Option-Vergabe hat der Tübinger Gemeinderat einen wichtigen Schritt gemacht, um dem Tübinger…

Weiterlesen »